Nachhilfe im
Fach Mathematik

Neben der lerntherapeutischen Arbeit biete ich auch Nachhilfe und individuelle Lernförderung im Fach Mathematik an. Für alle Klassenstufen ab Klasse 1 bis zur 10. Klasse sowie für Auszubildende und Schüler:innen weiterführender Schulen.

Ob zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen, zur Begleitung im Schulalltag oder zur Vertiefung aktueller Themen, die Nachhilfe setzt dort an, wo die Lernenden gerade in der Schule stehen.

In der Regel ist Nachhilfe dann sinnvoll, wenn grundlegende Rechenfertigkeiten bereits weitgehend sicher sind und es um die Festigung und Anwendung schulischer Inhalte geht. Besonders nach einer lerntherapeutischen Begleitung kann sich der Übergang zur Nachhilfe anbieten, wenn die Basis steht und nun gezielt an aktuellen Unterrichtsinhalten weitergearbeitet werden soll.

Auch unabhängig von einer vorherigen Lerntherapie ist eine Nachhilfebetreuung möglich. Mein lerntherapeutisches Fachwissen fließt dabei immer mit ein. Sollten im Nachhilfekontext doch noch einzelne Lücken oder Stolpersteine sichtbar werden, können diese gezielt aufgegriffen und ergänzt werden.

Wann ist Nachhilfe im Fach Mathematik sinnvoll?

Nachhilfe kann unterstützen, wenn …

  • aktuelle Unterrichtsinhalte nicht verstanden werden
  • Unsicherheiten bei Hausaufgaben oder Klassenarbeiten auftreten
  • mathematische Themen in der Schule zu schnell behandelt werden
  • Inhalte zwar verstanden, aber nicht sicher angewendet werden können
  • Prüfungsvorbereitung Struktur und Begleitung braucht
  • mathematisches Fachvokabular oder Aufgabentypen Schwierigkeiten bereiten
  • eine Ausbildung gemacht wird, bei der Mathe erneut eine Rolle spielt
  • ein Wiedereinstieg nach Krankheit oder Schulwechsel ansteht
  • mehr Sicherheit oder Motivation im Fach Mathematik gewünscht ist

Organisatorisches

Auch in der Nachhilfe steht die individuelle Förderung im Mittelpunkt. Im gemeinsamen Gespräch klären wir zu Beginn, welche Inhalte aktuell herausfordernd sind und wie das Lernen am besten unterstützt werden kann. Die Einheiten orientieren sich am jeweiligen Schulstoff und am Tempo der Lernenden.

Durch meine therapeutische Erfahrung kann ich passgenau einschätzen, ob es reicht, aktuelle Themen zu festigen, oder ob noch grundlegende Inhalte aufgegriffen werden sollten. So bleibt die Nachhilfe flexibel und bedarfsorientiert.

Neben klassischen Übungsformaten kommen bei Bedarf auch visualisierende, spielerische oder handlungsorientierte Elemente zum Einsatz, um Mathematik lebendig und verständlich zu machen.

Einheiten & Organisation

Einzelförderung: individuell, strukturiert, zugewandt
Die Nachhilfe findet ausschließlich in Einzelbetreuung statt. So bleibt genug Raum, um gezielt auf die individuellen Stärken und Herausforderungen des Kindes einzugehen. Anders als in klassischen Nachhilfegruppen steht hier nicht das bloße Abarbeiten von Hausaufgaben im Vordergrund, sondern ein fundierter Lernprozess, der auf Verstehen und nachhaltiges Behalten abzielt.

Eine Einheit umfasst 45 Minuten intensives Arbeiten mit dem Kind. Auch hier fließen zusätzlich Zeit und Sorgfalt in die Vor- und Nachbereitung ein. Inhalte werden passend aufbereitet, Materialien für zu Hause erstellt oder individuell angepasst, und der aktuelle Lernstand wird regelmäßig reflektiert.

Durch meine lerntherapeutische Ausbildung und mein Wissen über neuropsychologische Prozesse beim Lernen kann ich gezielt Methoden einsetzen, die das Lernen erleichtern, mit dem Ziel, dass Inhalte nicht nur verstanden, sondern auch wirklich verankert werden.

Lehrerin-unterrichtet