Dyskalkulie ist eine anerkannte Teilleistungsstörung im Bereich Mathematik. Sie wird in der internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD) beschrieben.
Hier wird Dyskalkulie als spezifische Rechenstörung eingeordnet. Sie zeigt sich durch deutliche Schwierigkeiten beim Erwerb grundlegender Rechenfertigkeiten, die nicht allein durch mangelnde Beschulung oder eine allgemeine Intelligenzminderung erklärbar sind.
In der aktuellen Version ICD 11 wird die Rechenstörung den Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten zugeordnet. Auch hier geht es um anhaltende und deutliche Beeinträchtigungen beim Rechnen, die nicht durch äußere Umstände allein erklärt werden können.
Im Gegensatz zur klar definierten Dyskalkulie wird Rechenschwäche häufig als Sammelbegriff genutzt. Er beschreibt Kinder, die erhebliche Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen zeigen, ohne dass immer eine medizinische Diagnose gestellt wird.
Egal ob Dyskalkulie oder Rechenschwäche vorliegt, bestimmte Herausforderungen treten häufig auf:
Diese Schwierigkeiten sind nicht gleichzusetzen mit Ursachen, sondern beschreiben die Bereiche, in denen Kinder mit Dyskalkulie oder Rechenschwäche Unterstützung benötigen.
In der Förderung achte ich weniger auf die exakte Begrifflichkeit, sondern darauf, wo das Kind gerade steht. Egal ob eine Diagnose Dyskalkulie vorliegt oder ob von Rechenschwäche gesprochen wird: Ziel ist immer, Grundlagen aufzubauen, Verständnis zu sichern und Selbstvertrauen zu stärken.
Auch wenn es für die Förderung nicht entscheidend ist, ob eine Dyskalkulie-Diagnose vorliegt oder nur von einer Rechenschwäche gesprochen wird, kann eine offizielle Diagnose Vorteile bringen:
Dyskalkulie ist eine klar definierte Rechenstörung nach ICD 10 und ICD 11, während Rechenschwäche ein allgemeiner beschreibender Begriff ist. In beiden Fällen sind die Herausforderungen für Kinder ähnlich. Entscheidend ist nicht die Bezeichnung, sondern eine passgenaue und vertrauensvolle Förderung.
Lerntherapie & Lernförderung
Andrea Hasler
Staatlich anerkannte Ergotherapeut, Lerntherapeutin, Dyskalkulietherapeutin nach BVL, Dyslexietherapeutin
Blumenstraße 4, 27798 Hude
Tel.: 04408 31 10 662